Hilfe
Zum Öffnen von Dokumenten auf dieser Website benötigen Sie Adobe Acrobat. Laden Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader herunter und installieren Sie diesen, um die mit dieser Seite verknüpften PDF-Dateien anzuzeigen, zu navigieren und zu drucken.
So drucken Sie ein PDF-Dokument von einem Browserfenster aus: Verwenden Sie das Druckersymbol in der Menüleiste von Acrobat Reader. Wenn die Seite nicht vollständig gedruckt wird, kann es sein, dass Sie ein Datenblatt im Format A4 auf einem Drucker mit dem „Letter“-Format ausgeben. Verkleinern Sie das Dokument, indem Sie die Option „Seiten verkleinern“ im Druckerdialogfeld aktivieren.
Inhaltsverzeichnis |
Anleitungen für die Suchseite
Willkommen bei der AGB Online-Bibliothek für Bestellungen und Beschaffung. Auf dieser Site können Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Anlagen und Zusätze („Dokumente“), die auf der Bestellung aufgeführt sind und denen die Transaktion unterliegt, durchsuchen, aufrufen, ausdrucken und herunterladen. Führen Sie diese fünf Schritte aus, um diese Dokumente zu suchen:
- Geben Sie im Feld „Dokumentnummer“ sämtliche Dokument-IDs so ein, wie sie auf der Bestellung aufgeführt sind (z. B. AF0000A).
- Geben Sie nicht den Titel des Dokuments in das Feld „Dokumentnummer“ ein.
- Trennen Sie die einzelnen Dokumentnummern durch eine Leerstelle. Verwenden Sie keine anderen Zeichen, um die Dokumentnummern zu trennen.
- Vergewissern Sie sich, dass die Dokumentnummern korrekt eingegeben wurden. DIE FEHLERHAFTE EINGABE DER DOKUMENTNUMMERN FÜHRT ZU INKORREKTEN SUCHERGEBNISSEN.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Suchen“.
Zusätzliche Hilfe zur Suchseite
- AGB, Anhang und Zusätze werden hierin als „Dokumente“ bezeichnet.
- Vergewissern Sie sich bei der Eingabe der Dokumentnummern, dass Sie keine Sonderzeichen eingeben. Beispielsweise sind die folgenden Zeichen im Feld „Dokumentnummer“ nicht zulässig: - , ; Ä ç ñ ' { } | [ ] ^ ~ < > = / # ? : * " &
- Buchstaben (nicht-numerische Zeichen) können Sie in Groß- oder Kleinschreibung eingeben. Beispiel: „af0001c“ oder „AF0001C“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Suchen“, um die Suche zu starten, oder drücken Sie die Eingabetaste.
Achten Sie darauf, dass Sie sämtliche Dokumentnummern, die auf der Bestellung genannt sind, korrekt eingegeben haben. Alle aufgeführten Dokumente sind in die Bestellung integriert. Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie unter „Geltende Bestimmungen“ auf der Bestellung. Keiner dieser Inhalte ist dahingehend auszulegen, dass dieser die Eigenständigkeit örtlicher Einheiten oder Konzerngesellschaften in Frage stellt.
Anleitungen für die Suchergebnisseite
Wenn Sie die Dokumentnummern auf der Suchseite korrekt eingegeben haben, entspricht die Liste der Dokumentnummern und -titel, die auf der Seite „Suchergebnisse“ angezeigt werden, den eingegebenen Dokumentnummern. Vergewissern Sie sich unbedingt, dass die Suchergebnisse sämtliche Dokumente enthalten, die auf der Bestellung aufgeführt sind. Sie können die Suchergebnisse überprüfen, indem Sie eine Kopie der Suchergebnisseite ausdrucken. Wählen Sie dazu die Druckoption in Ihrem Browser und gleichen Sie die Liste der Dokumentnummern und -titel mit den Dokumentnummern und -titeln ab, die auf der Bestellung aufgeführt sind. Wenn eine Dokumentnummer falsch eingegeben oder ausgelassen wurde, können Sie die Nummer korrigieren oder eine andere Nummer im Feld „Suchkriterien“ eingeben und auf die Schaltfläche „Suchen“ klicken. Hierdurch wird die gesamte Suchergebnisliste reproduziert, einschließlich der korrigierten bzw. hinzugefügten Dokumente. Klicken Sie auf die Dokumentnummer, um ein beliebiges Dokument in der Liste in einem neuen Tab in Ihrem Browser aufzurufen. Anschließend können Sie das Dokument lesen, ausdrucken oder speichern.
Zusätzliche Hilfe zur Suchergebnisseite
- Möglicherweise werden Dokumente nicht in derselben Reihenfolge unter der Nachricht „gefundene Ergebnisse“ angezeigt, in der die Nummern eingegeben wurden. Gleichen Sie die einzelnen Dokumentnummern im Feld „Suchparameter“ mit der gesamten Liste auf der Bestellung ab.
- Die Zeichen in der Dokumentnummer werden unterstrichen dargestellt, um das zuletzt zur Ansicht ausgewählte Dokument anzuzeigen.
Ansprechpartner
Wenden Sie sich an den auf der Bestellung genannten Ansprechpartner, bevor Sie fortfahren, wenn mindestens einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Wenn Sie die Dokumentnummer korrekt eingegeben haben, Nummer und Titel des Dokuments aber dennoch nicht auf der Seite „Suchergebnisse“ angezeigt werden,
- Wenn Sie Fragen haben oder Teile der AGB, Anlagen oder Zusätze nicht verstehen, die auf der Bestellung aufgeführt sind, oder
- Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen.
Verwenden Sie nicht den Link „Kontakt“ im Bereich Datenschutzrichtlinie und Rechtliches (AGB), um Fragen zu dieser Website oder Ihrer Bestellung zu stellen.
Nummerieren von Dokumenten
Es ist wichtig, jedes Zeichen der Dokumentnummer beim Überprüfen der Suchergebnisse sorgfältig zu lesen. Jedem Dokument auf der Website ist eine eindeutige Dokumentnummer und ein eindeutiger Titel zugeordnet, die eine positive Identifizierung nach Region, Sequenz und Version ermöglichen.
- Regionen – AF = Afrika, AP = Asien-Pazifik, EU = Europa, NA = Nordamerika und SA = Südamerika.
- Sequenz – Die Dokumentnummer beginnt in jeder Region mit 0001 und wird um eins erhöht, jedes Mal wenn ein völlig neues Dokument hinzugefügt wird.
- Version – Die Originalversion des Dokuments trägt den Buchstaben „A“, das erste Update „B“, das zweite Update „C“ usw.
Wenn Dokumente aktualisiert werden, ändert sich das Zeichen für die Version, doch die Nummern für Region und Sequenz bleiben unverändert.
Dokumentzugriff
Vorherige Versionen des aktualisierten Dokuments bleiben auf der Website und können über die Suchfunktion abgerufen werden. Jede Bestellung wird von den auf ihr genannten Dokumenten bestimmt, auch dann, wenn die aufgeführten Dokumente während der Laufzeit der Bestellung aktualisiert werden.
Positive Identifizierung von Dokumenten
Darüber hinaus besitzen die Dokumente allesamt dasselbe Format für Kopf- und Fußzeilen. In der Kopfzeile ist der Kurzname des Dokuments, dessen Anwendung (Ort, Geschäftsbereich oder Region der Verwendung) sowie die Dokumentnummer aufgeführt. In der Fußzeile ist das Datum aufgeführt, an dem das Dokument verfasst (oder zur Nutzung freigegeben) wurde, die Seitenangabe und die Dokumentnummer.